export CLASSPATH=.:/home/steffen/java3d_libs/lib/ext/j3dcore.jar:/home/steffen/java3d_libs/lib/ext/j3dutils.jar:/home/steffen/java3d_libs/lib/ext/vecmath.jar export LD_LIBRARY_PATH=/home/steffen/java3d_libs/lib/i386
(siehe auch http://www.captain.at/howto-java-serial-port-javax-comm-rxtx.php)
mkdir lib copy libLinuxSerialParallel.so to lib/ copy javax.comm.properties to lib/ copy comm.jar to lib/
Ergänzen der javax.comm.properties um evt. notwendige zusätzliche Ports
# Implementation specific driver driver=com.sun.comm.LinuxDriver # Paths to server-side serial port devices serpath0 = /dev/ttyUSB0 serpath1 = /dev/ttyS0 serpath2 = /dev/ttyS1
Kompilieren und Aufrufen
javac -extdirs lib/ ttyReader.java java -Djava.library.path=lib/ -cp lib/comm.jar:. ttyReader
Sowohl .jar- Suchpfad als auch die properties-Datei muß im Library- Pfad enthalten sein…
Und wieder mal einen Nachmittag verjubelt..:
Unter Windows kann man einzelne classpath
- Pfade noch problemlos mit Backslash \
schreiben
fügt man aber mehrere Pfade zusammen, dann muß es auf einmal ein normaler Slash sein (/
), sonst findet der Compiler nicht mehr die Jar- Files
Ausserdem
;
und nicht wie überall in der Literatur der dort immer gezeigte (Unix-) Doppelpunkt :
mit solchen Dingen kann man mal wieder viel Zeit verbraten…